Lufthansa vs. Condor: Welche Fluggesellschaft ist die Beste für Ihre Reisen?
Lufthansa und Condor sind zwei deutsche Fluggesellschaften, die beide Langstreckenflüge anbieten. Was die jeweiligen Vorteile sind und welche Fluggesellschaft in welcher Hinsicht die Nase vorn hat, erfahren Sie in unserem Vergleich.
- 2025-01-02
- 2:51 PM GMT
Überblick über Lufthansa und Condor
Manche Menschen ordnen Lufthansa und Condor demselben Unternehmen zu. Tatsächlich war Condor bis zum Jahr 2006 eine Tochter der Lufthansa. Während Condor lange Zeit als sogenannter Ferienflieger galt, war die Lufthansa der Platzhirsch für Langstreckenflüge von Deutschland aus. Seit 2021 der Investor Attestor die ehemalige Tochter der Lufthansa übernommen hat, bedient Condor auch Langstrecken nach Nordamerika.
Kabinenkomfort und Service
Sowohl bei Lufthansa als auch bei Condor unterscheiden sich die Economy Class, Premium Economy Class und Business Class ganz erheblich.
Lufthansa
In der Business Class schlafen Sie nachts auf einem knapp zwei Meter langen, zum Bett ausgeklappten Sitz, der vom Gang aus zugänglich ist. Hochwertige Menüs werden auf Porzellan serviert und es gibt eine breite Getränkeauswahl mit und ohne Alkohol. Ein umfassendes Entertainmentsystem und der Zugang zur Lounge am Flughafen gestalten die Reise angenehm.
In der Economy Class wird es mit dem neuen Kabinendesign Allegris ab 2026 pro Sitz rund sieben Zentimeter mehr Platz geben. Das Entertainmentsystem ist zugänglich, es gibt mindestens eine warme Mahlzeit und eine Auswahl alkoholischer und nicht-alkoholischer Getränke.
Condor
In der Business Class hat jeder Sitz Zugang zum Gang und lässt sich zu einem 1,99 Meter langen Bett ausklappen. Es gibt internationale Menüs zur Auswahl sowie alkoholische und nicht-alkoholische Getränke. Ein umfassendes Entertainmentsystem sorgt für Unterhaltung. Die Wartezeit bis zum Abflug können Passagiere in der Lounge verbringen.
In der Economy Class hingegen haben Sie weniger Platz, dafür sind die Sitze neu. Es gibt ein Standard-Menü, Softdrinks und Heißgetränke sowie Zugang zum Entertainmentsystem.
Premium Economy auf Langstrecken: Condor vs. Lufthansa
Condor und Lufthansa bieten beide eine Premium Economy Class für lange Strecken an: Sie erwartet hier mehr Luxus als in der Economy Class – zu einem deutlich günstigeren Preis als in der Business Class.
Die Flugzeuge der Condor für Langstrecken sind verhältnismäßig neu – darüber hinaus zeichnet die Premium Economy folgende Merkmale aus:
- Handgepäck bis 10 kg, Aufgabegepäck bis 25 kg (nach Kanada, in die USA oder nach Puerto Rico 32 kg)
- Menü, kalte und warme Snacks, nicht-alkoholische und alkoholische Getränke
- viel Beinfreiheit, eine stark verstellbare Rückenlehne und verstellbare Kopfstützen
- Premium-Entertainmentsystem
- Priority Boarding
Ist noch Platz, können Sie im Flugzeug gebührenfrei von Economy auf Premium Economy upgraden.
Bei der Lufthansa wird die Premium Economy Class bereits seit einigen Jahren angeboten, was verschiedene Vorteile mit sich bringt:
- zwei Gepäckstücke bis jeweils 23 kg
- breitere und tiefere Sitze als in der Economy Class, die sich nachts gut verstellen lassen
- Mahlzeiten von Porzellan, ein nicht-alkoholischer Wecome Drink sowie diverse alkoholische und nicht-alkoholische Getränke
- ein Beutel mit Zahnbürste, Zahnpaste, Socken, Schlafmaske, Gehörschutz und Feuchtigkeitstuch
- Priority Boarding
Die Fluglinie wirbt mit der neuen, modernen Ausstattung Lufthansa Allegris, mit der Ende November 2024 aber nur die ersten fünf Flieger ausgestattet wurden. Erst 2026 werden alle Langstreckenmaschinen damit buchbar sein.
Preise und Zusatzleistungen
Flugpreise entwickeln sich dynamisch, daher lassen sich die Kosten nicht exakt bennen. Allerdings ist der Aufpreis für die Premium Economy Class beim Ferienflieger Condor im Vergleich zur gleichen Klasse bei der Lufthansa geringer. Die Lufthansa erlaubt dafür die Mitnahme eines zusätzlichen Gepäckstücks, und wer bei Condor Kopfhörer braucht, muss sie bezahlen.
Kundenbewertungen: Was sagen die Passagiere?
Die Beiträge auf Bewertungsportalen von Passagieren über Erfahrungen mit beiden Airlines zeigen, dass die Lufthansa etwas besser abschneidet.
Lufthansa (Stand: Dezember 2024):
- airline-bewertungen.eu: 3,03 von 5
- tripadvisor: 3,5 von 5
- trustpilot: 1,3 von 5
Condor (Stand: Dezember 2024):
- airline-bewertungen.eu: 2,19 von 5
- tripadvisor: 2,5 von 5
- trustpilot; 1,6 von 5
Der überwiegende Teil der Beschwerden galt einem Problem mit dem Service bei Verspätungen und Flugausfällen sowie ausbleibenden Antworten auf Schadenersatzforderungen. Steht auch Ihnen eine Entschädigung für einen Flugausfall der Lufthansa zu? Skycop Ihnen gern weiter!
Welche Fluggesellschaft sollte man wählen?
Da sich die Bewertungen beider Fluggesellschaften nicht allzu sehr unterscheiden, vergleichen Sie am besten alle infrage kommenden Flüge. Häufig sind die Preise bei Condor etwas niedriger, während die Lufthansa beim Streckennetz und bei der Frequenz der Flüge besser aufgestellt ist. Möchten Sie etwa ein Upgrade auf die Business Class vornehmen, bietet die Lufthansa mehr Komfort – ist aber auch teurer.