Ab wann darf man alleine fliegen? Alles Wichtige für Eltern und Kinder auf einen Blick

Ob zum Besuch bei den Großeltern, zu Ferien mit Freunden oder im Rahmen einer Sprachreise: Ab und zu ist es sinnvoll, wenn Minderjährige alleine ins Flugzeug steigen. Aber ab wann darf man alleine fliegen, was müssen Eltern berücksichtigen und gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Fluggesellschaften?

Altersgrenzen für das Alleinfliegen weltweit

In den meisten Ländern gibt es kein gesetzliches Mindestalter, ab dem Kinder alleine fliegen dürfen. Allerdings haben die Fluggesellschaften selbst Regeln, was alleinreisende Kinder betrifft:

  • Kinder unter fünf Jahren dürfen gar nicht alleine fliegen. Eine Ausnahme bildet die Fluggesellschaft Air France, die das zumindest bei Inlandsflügen für Kinder im Alter von vier Jahren doch erlaubt.
  • Zwischen fünf und elf Jahren darf man alleine fliegen, wenn die passenden Papiere und die schriftliche Erlaubnis der Erziehungsberechtigten vorliegen. Die Fluggesellschaften stellen fast alle einen kostenpflichtigen, verpflichtenden Betreuungsservice für unbegleitete Minderjährige zur Verfügung: Es sorgt jemand dafür, dass das Kind eine Ansprechperson für Fragen hat und es gut betreut wird.
  • Bei vielen Anbietern dürfen Jugendliche ab zwölf Jahren alleine fliegen, wenn ihre Reisedokumente vollständig sind und die Einwilligungserklärung der Erziehungsberechtigten vorliegt. Bei manchen Fluggesellschaften müssen Sie den Betreuungsservice dazubuchen, bei anderen nicht.
  • Ab einem Alter von 16 Jahren benötigen Jugendliche zwar noch die Vollmacht der Eltern, können jedoch ansonsten alleine fliegen.

Wichtig – das ist lediglich ein grober Überblick. Die Regeln der einzelnen Fluggesellschaften können davon abweichen. Daher ist es wichtig, dass Sie sich jedes Mal vor der Buchung eines Flugs darüber informieren, wie genau die Richtlinien der Fluggesellschaft für unbegleitete Minderjährige aussehen.

Die nötigen Vorbereitungen: Das sollten Eltern wissen

Alleinreisende Kinder müssen bestimmte Reisedokumente auf jeden Fall mit sich führen, nämlich:

  • einen gültigen Reisepass oder einen Kinderausweis
  • eine unterschriebene Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten, dass das Kind alleine fliegen darf
  • gegebenenfalls ein Visum für das Zielland

Hilfreich ist außerdem ein Allergieausweis und eine Bestätigung der Reiseversicherung. Eltern müssen bereits bei der Buchung angeben, dass das Kind alleine fliegen wird. Um sich am Flughafen Stress zu ersparen, können Sie bei einem Kind unter zwölf Jahren auch schon das Betreuungsformular ausfüllen und die Betreuungsgebühr von zu Hause aus zahlen. Geben Sie dem Kind dann auch die Quittung dafür mit.

Altersrichtlinien der Fluggesellschaften: Welche Anforderungen gelten?

Ab wann darf man alleine fliegen, wenn man mit einer bestimmten Fluggesellschaft unterwegs ist? Um das herauszufinden, sollten sich die Eltern der jungen Reisenden die Regelungen der betreffenden Fluggesellschaft genau anschauen. Wir geben einen Überblick zu den wichtigsten Airlines.

Lufthansa

Kinder ab fünf Jahren können mit dem Begleitservice bei der Lufthansa alleine fliegen. Ab einem Alter von zwölf Jahren ist der Begleitservice nicht mehr vorgeschrieben.

Ryanair

Ryanair hält seine Preise möglichst niedrig, indem es am Service spart. Dem fällt auch der Begleitservice für alleinreisende Kinder zum Opfer – bei dieser Fluggesellschaft dürfen Jugendliche erst ab 16 Jahren mitfliegen, wenn sie keine geeignete Begleitperson haben.

Eurowings

Eurowings erlaubt alleinreisende Kinder ab fünf Jahren mit dem Begleitservice und ab zwölf Jahren auch ohne. Hier gilt allerdings zusätzlich die Regel, dass Kinder zwischen fünf und elf Jahren auch in Begleitung eines Geschwisterkindes fliegen dürfen, wenn dies mindestens 16 Jahre alt ist

Emirates

Auch bei dieser Fluggesellschaft gilt, dass Fünf- bis Elfjährige mit dem Begleitservice mitfliegen dürfen; für Zwölf- bis Achtzehnjährige wird der Service ebenfalls angeboten, ist aber nicht verpflichtend.

Air France

Air France erlaubt Inlandsflüge bereits für Vierjährige mit dem Begleitservice, international dürfen dann Kinder alleine fliegen, die mindestens fünf Jahre alt sind. National wird der Begleitservice bis zu einem Alter von zwölf Jahren angeboten, international bis zu einem Alter von fünfzehn Jahren.

KLM

Bei KLM ist der Begleitservice für Kinder zwischen fünf und vierzehn Jahren vorgeschrieben. Fünfzehn- bis Siebzehnjährige können ihn buchen, müssen das aber nicht.

Gut vorbereitet alleine fliegen

Die Erziehungsberechtigten sollten die Seite der Fluggesellschaft aufmerksam lesen: Ab wann darf man alleine fliegen? Wird das Kind hier gut betreut? Welche Dokumente sind nötig? Es ist wichtig, dass alleinreisende Kinder wissen, an wen Sie sich etwa bei Verspätungen wenden können – sollte das der Fall sein, gibt es auch bei “Kinderreisen” eine Entschädigung der Lufthansa und anderer Airlines, die Sie über Skycop bequem beantragen können.

Für Check-in, Sicherheitskontrolle und Boarding muss genügend Zeit sein: Bringen Sie reiselustige Minderjährige mindestens zweieinhalb Stunden vor Abflug zum Flughafen und begleiten Sie sie am besten bis zum Gate. Regeln Sie außerdem, wer das Kind am Zielflughafen in Empfang nehmen wird.

War Ihr Flug zu spät oder ist ausgefallen?

Verwandeln Sie Ihren verspäteten, stornierten oder überbuchten Flug in eine Entschädigung von bis zu €600!