Flughafen Düsseldorf: Entschädigung anfordern für Flugverspätungen und Annullierungen

Gemäß der Flugrechteverordnung (EG) 261/2004, Passagiere zu einer Entschädigung bis zu 600 € für einen verspäteten, gestrichenen oder überbuchten Flug. Wie genau Sie diese im konkreten Fall am Flughafen Düsseldorf DUS beantragen, erfahren Sie hier.

Flughafen Düsseldorf DUS Entschädigung für Flugverspätungen und Annullierungen

Wann haben Sie Anspruch auf eine Flugentschädigung?

Gibt es etwas Schlimmeres für den Fluggast, als am Flughafen anzukommen und festzustellen, dass Ihr Flug unterbrochen oder gestrichen wurde? Auch wenn es dafür triftige Gründe gibt, mindert es nicht den Stress, den die Passagiere erleiden müssen. Glücklicherweise sind Ihre Rechte durch EU-Verordnungen geschützt, und Sie könnten Anspruch auf eine Entschädigung bei verspätetem Flug haben.

Nach Angaben von CBC News wurde fast die Hälfte aller Flugreisen im Jahr 2022 durch eine Fluggesellschaft verursacht. Die Fluggastrechte ermöglichen es den Reisenden, sich auf eine Entschädigung durch die Gesellschaften zu berufen, wenn ihr Flug gestrichen, überbucht oder annulliert wurde.

In dieser Übersicht erfahren Sie im Detail, was Sie über Entschädigung des Flughafens Düsseldorfs wissen müssen, ob Sie Anspruch darauf haben und wie Sie Ihre Forderung geltend machen können.

Flugverspätung

Bei Flugverspätung am Flughafen Düsseldorf DUS von mehr als 3 Stunden haben Fluggäste Anspruch auf Ausgleichszahlungen für eine Flugverspätung.

Überbuchung

Wenn Ihnen die Beförderung auf einem Flug aufgrund von Überbuchung verweigert wurde, haben Sie ebenfalls Anspruch auf Entschädigung für Flugüberbuchungen.

Flugplanänderungen

Fluggesellschaften können den Flugplan Ihres Fluges ändern. Sie müssen jedoch mindestens 14 Tage im Voraus informiert werden. Andernfalls haben Sie Anspruch auf eine Erstattung für den annullierten Flug.

Flugausfälle

Wenn Ihr Flug am Flughafen Düsseldorf annulliert wird, haben Sie möglicherweise einen Entschädigungsanspruch. Je nachdem, wie lange Ihr Flug verspätet ist, können Sie auch eine Entschädigung verlangen.

Wenn Sie aufgrund eines Flugausfalls über Nacht bleiben müssen, stellt der Düsseldorf Airport Ihnen geregelte Betreuungsleistungen wie Unterkunft und Verpflegung zur Verfügung.

Ihr Flug muss innerhalb der EU stattfinden:

Ihr Flug ist von einem Flughafen in einem EU-Land gestartet.

ODER

Ihr Flug landete in der EU:

Ihr Flug startete nicht in der EU. Der Flug wurde jedoch von einer in der EU zugelassenen Fluggesellschaft durchgeführt und landete auf einem Flughafen in der EU.

Wie viel können Sie als Erstattung für Flüge des Flughafen Düsseldorf erhalten?

Die Höhe der Entschädigung ist abhängig von der Flugstrecke:

  • - bis zu 1.500 km oder weniger: bis zu 250 €

  • - zwischen 1.500 – 3.500 km: bis zu 400 €

  • - mehr als 3500 km: bis zu 600 €

Wann haben Sie keinen Anspruch auf Flugentschädigung?

Vorfälle am FhDüsseldorf

Vorbei sind die Zeiten der Luftfahrt, als ein Schuppen und ein Rasenfeld ausreichten, um ein Flugzeug zu betreiben. Heutzutage sind Flughäfen riesige Strukturen, die mit Passagieren und Personal gefüllt sind. Und manchmal gehen Dinge schief.

Weder der Flughafen noch die Fluggesellschaft können dafür verantwortlich gemacht werden, wenn Ihr Flug aufgrund von Krieg oder politischen Krisen unterbrochen wurde. Sie können auch keine terroristischen Aktionen kontrollieren. Gleichzeitig ist es schwer vorherzusagen, wann eine der empfindlichen Anlagen am Flughafen Düsseldorf ausfallen wird. So kann zum Beispiel eine unsaubere Landung Lichter und Markierungen auf der Start- und Landebahn beschädigen, wodurch folgende Starts verschoben werden oder Flugausfälle entstehen.

Die Verordnung (EG) 261/2004 regelt, dass solche Vorfälle im Zusammenhang mit dem Flughafenbetrieb außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaften liegen. Daher haben Sie in diesen Fällen keinen Anspruch auf eine Abfindung. Das bedeutet jedoch nicht, dass sich die Fluggesellschaft nicht um Sie kümmern sollte!

Streiks am Flughafen Düsseldorf DUS

Flughäfen beschäftigen viele Menschen. Das bedeutet jedoch nicht, dass alle von ihnen mit ihren Arbeitsbedingungen zufrieden sind! So kann jeder Flughafen durch einen Streik seinen Betrieb einstellen lassen – und das bedeutet Flugstörungen.

Die Streiks der Fluglotsen sind wahrscheinlich die schlimmsten, da sie nicht nur die Flüge am Flughafen, sondern auch die Flüge im Umkreis betreffen können. In letzter Zeit haben wir jedoch gesehen, dass alle möglichen anderen Mitarbeiter, von der Gepäckabfertigung bis zur Sicherheit, in den Streik getreten sind.

Die Verordnung (EG) 261/2004 regelt, dass Streiks von Flughafenpersonal außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaften liegen. Daher ist ein Flug, der aus diesem Grund verspätet ist oder annulliert wurde, nicht zu einer Entschädigung berechtigt.

Ungünstige Wetterbedingungen am Flughafen Düsseldorf

Flugzeuge mögen sehr weit entwickelt sein, aber sie sind nicht immun gegen alle Arten von Wetterbedingungen. Daher kann schlechtes Wetter zu Flugverspätungen und völligen Annullierungen führen. Dies geschieht oft im Winter, wenn Schnee den Betrieb leicht durcheinander bringen kann.

Hohe Windgeschwindigkeit und geringe Sichtweite zählen zu den häufigsten Ursachen für wetterbedingte Störungen. Und nur, weil das Wetter an Ihrem Flughafen gut ist, bedeutet das nicht, dass es an Ihrem Ziel genauso ist. Wenn der Flughafen, den Sie anzufliegen versuchen, berichtet, dass das Wetter für eine Landung ungeeignet ist, kann die Fluggesellschaft nichts anderes tun, als den Flug zu verzögern oder abzubrechen.

Da die Fluggesellschaften das Wetter nicht kontrollieren können, sind sie nach der Verordnung (EG) 261/2004 nicht verantwortlich für Flugstörungen, die in solchen Fällen auftreten.

War Ihr Flug zu spät oder ist ausgefallen?

Verwandeln Sie Ihren verspäteten, stornierten oder überbuchten Flug in eine Entschädigung von bis zu 600€!

Warum lohnt es sich, eine Flugentschädigung bei Skycop zu beantragen?

Dafür gibt es mehrere triftige Gründe wie folgende:

  • Schnelles und einfaches Verfahren

    Flugverspätungen und Flugannullierungen sind für Passagiere immer ärgerlich. Die Beantragung einer Erstattung zur Flugverspätung oder Flugannullierung von Emirates ist normalerweise ein langwieriger und komplizierter Prozess, da der Kundenservice oft schwer zu erreichen ist. Mit Skycop ist es dagegen viel einfacher, eine Entschädigung für verspätete Emirates-Flüge zu beantragen. Füllen Sie einfach das Skycop-Formular in nur 5 Minuten aus und wir nehmen in Ihrem Namen Kontakt mit der Fluggesellschaft auf.

  • Kein finanzielles Risiko vorhanden

    Viele Fluggäste zögern oft, eine Entschädigung für einen verspäteten oder annullierten Flug zu fordern, weil sie hohe Kosten befürchten, insbesondere wenn die Fluggesellschaft die Forderung ablehnt oder sich der Prozess über Monate hinzieht. Mit Skycop gehen Sie kein finanzielles Risiko ein, da keine Vorkosten anfallen.

    Das bedeutet: Sie zahlen nur dann eine Gebühr, wenn Skycop erfolgreich Ihre Erstattung durchsetzt. Sollte der Antrag wider Erwarten abgelehnt werden oder sich als nicht durchsetzbar erweisen, entstehen für Sie keinerlei Kosten.

  • Alte Flüge einfordern ist möglich

    Wenn Sie für einen Flug eine Rückerstattung erhalten haben, aber nie eine zusätzliche Entschädigung beantragt haben, kann Skycop Ihnen helfen. Wir kennen die Tricks der Fluggesellschaften, um eine Auszahlung, beispielsweise für Emirates Verspätung, zu vermeiden und vertreten Ihre Rechte kompetent und korrekt vor dem Flugunternehmen. Wir prüfen außerdem auch Ihren Anspruch auf Erstattung für alte Emirates-Flugverspätungen, kontaktieren die Fluggesellschaft und setzen uns für Ihre Passagierrechte ein.

FAQ

  • Kann ich eine Entschädigung für Verspätungen aufgrund von Streiks am Flughafen Düsseldorf verlangen?

    Leider nein. Die Verordnung (EG) 261/2004 regelt, dass Streiks von Flughafenpersonal außerhalb der Kontrolle der Fluggesellschaften liegen. Daher ist ein Flug, der aus diesem Grund verspätet ist oder annulliert wurde, nicht zu einer Entschädigung berechtigt.

  • Was ist, wenn sich mein Flug am Flughafen Düsseldorf wegen schlechten Wetters verspätet hat?

    Da die Fluggesellschaften das Wetter nicht kontrollieren können, sind sie nach der Verordnung (EG) 261/2004 nicht verantwortlich für Flugstörungen, die in solchen Fällen auftreten. Eine Entschädigung ist aus diesen Gründen leider nicht möglich.

  • Wie lange dauert es, eine Entschädigung zu erhalten?

    In der Verordnung (EG) Nr. 261/2004 sind keine Grenzen oder Fristen für das Verfahren festgelegt. Daher kann es einige Zeit dauern, bis Sie Ihre Entschädigung erhalten, je nach Fluggesellschaft, der Komplexität des Falles und den nationalen Vorschriften des jeweiligen Landes. Im seltenen Fall, dass der Fall von den Behörden behandelt werden muss oder vor Gericht geht, kann das Entschädigungsverfahren noch länger dauern. Wir werden jedoch versuchen, die Entschädigung so schnell wie möglich zu erhalten. Dies gilt auch für Entschädigungen bei annullierten und überbuchten Flügen.

  • Kann ich eine Entschädigung für einen verpassten Anschlussflug am Flughafen Düsseldorf verlangen?

    Wenn das Endziel mit mindestens 3 Stunden Verspätung erreicht wird, entsteht ein Entschädigungsanspruch. Diese Entschädigung beträgt 250 € bis 600 € pro Person, je nach Flugdistanz. Nach 2 Stunden Wartezeit am Transitflughafen muss die Airline zudem Betreuungsleistungen wie Snacks und Getränke bereitstellen.

  • Haben Nicht-EU-Bürger Anspruch auf Entschädigung?

    Ja, auch Nicht-EU-Bürger haben Anspruch auf Entschädigung nach der EU-Fluggastrechteverordnung (EG 261/2004), wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Entscheidend ist nicht die Staatsangehörigkeit des Passagiers, sondern der Abflugort oder die Airline:

    •   Der Flug startet von einem Flughafen in der EU, also auch vom Flughafen Düsseldorf.
    •   Oder der Flug wird von einer EU-Fluggesellschaft durchgeführt und landet in der EU.

    Sollten diese Bedingungen gelten hat auch jeder Nicht-EU-Bürger Anspruch auf Entschädigung.

     

See All Questions