Wir stehen zur Ukraine

Fliegen Sie regelmäßig? Mit Skycop Care sind ALLE Ihre Flüge für den gewählten Zeitraum kostenlos versichert! Weitere Informationen

Erhalten Sie Ihre Entschädigung bei Flugunterbrechnungen

Entschädigung bei Flugannullierung - Erhalten Sie bis zu 600 € Entschädigung bei Flugannullierung!
  • Schnell und einfach
  • Kein finanzielles Risiko
  • Entschädigung für vergangene Flüge einfordern
Über uns
Logo 0
Logo 1
Logo 2
Logo 3
Logo 4

Wie hoch ist die gesetzliche Entschädigung für einen problematischen Flug?

Skycop Care - Ihr Schutz für vorab bezahlte Flüge!

0 % Gebühren

Erhalten Sie exklusive Unterstützung im Entschädigungsprozess - ohne
Kosten! Sie erhalten alles, was Ihnen zusteht, und sparen Bearbeitungsgebühren.

Empfehlungsprogramm

Wir möchten sicherstellen, dass jeder den besten Service erhält. Deshalb belohnen wir Sie gerne mit 50 € für Einladungen von Freunden!

Premium-Unterstützung

Hilfeleistung bei verspäteten, annullierten oder verpassten Flügen, verlorenem Gepäck und zusätzlichen Kosten.

SmartDelay

Genießen Sie den kostenlosen Zugang zu ausgewählten Flughafen-Lounges weltweit, in denen Sie sich bei großen Flugverspätungen entspannen können.

Mehr Vorteile*

Wir haben viel für unsere Abonnenten vorbereitet. Freuen Sie sich auf eSIM-Prämien, Krankenversicherung und vieles mehr!

*Bald verfügbar!

Wie funktioniert Skycop?

01

Forderung Einreichen

Es dauert nur wenige Minuten! So erfahren Sie, ob Sie berechtigt sind - und die wie hoch die Entschädigung ausfällt.

02

Wir Kämpfen Für Ihre Rechte

Unsere Experten werden Ihre Berechtigung auf eine Entschädigung eingehend prüfen, die Fluggesellschaften kontaktieren, mit den Behörden zusammenarbeiten usw.

03

Erhalten Sie Ihre Flugentschädigung

Sobald wir die Entschädigung erhalten haben, überweisen wir das Geld an Sie, abzüglich unserer Gebühr. Sie zahlen nichts, wenn wir nicht gewinnen.

Wie erhalten Sie eine Ausgleichsleistung?

  1. Sammeln Sie alle relevanten Dokumente wie Ihren Flugplan, Ihre Bordkarte und jegliche Kommunikation mit der Fluggesellschaft bezüglich der Unterbrechung. Dies ist wichtig, da es als Beweis für die Unterbrechung dient.
  2. Prüfen Sie, ob Sie Anspruch auf eine Ausgleichsleistung haben. Je nach Fluggesellschaft und Umständen gelten unterschiedliche Regeln für die Entschädigung. Es ist daher wichtig, dass Sie sich über Ihre Ansprüche informieren, bevor Sie diese geltend machen.
  3. Setzen Sie sich so schnell wie möglich mit der Fluggesellschaft in Verbindung und informieren Sie sie über den Vorfall und Ihren Wunsch, eine Entschädigung zu erhalten. Bitte beachten Sie, dass es Fristen für die Geltendmachung von Ansprüchen geben kann und je früher Sie die Fluggesellschaft informieren, desto besser.
  4. Legen Sie die von der Fluggesellschaft verlangten Unterlagen und Informationen vor, um Ihren Anspruch zu belegen. Dazu gehören Flugtickets, Bordkarten und andere relevante Informationen, die Ihren Anspruch untermauern.
  5. Wenn die Fluggesellschaft sich weigert, Sie zu entschädigen, können Sie sich an die zuständigen Behörden wenden oder die beste Flugentschädigungsgesellschaft ausfindig machen, die Ihnen bei der Durchsetzung Ihres Anspruchs behilflich sein kann.

Kennen Sie Ihre Rechte

Was ist der Unterschied zwischen Entschädigung und Flugpreiserstattung?

Eine Entschädigung ist eine Zahlung an einen Fluggast für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die durch eine Flugunterbrechung entstanden sind, während eine Ticketrückerstattung die Rückerstattung der Kosten für ein Ticket für einen nicht angetretenen oder annullierten Flug ist. Fluggastrechteagenturen können Ihnen helfen, sowohl eine Entschädigung von der Fluggesellschaft als auch eine Erstattung zu erhalten.

Nach welchem Zeitraum können Fluggastrechte geltend gemacht werden?

Ansprüche auf Ausgleichs- oder Erstattungsleistungen für Fluggäste können in der Regel innerhalb eines bestimmten Zeitraums geltend gemacht werden, z. B. innerhalb von drei Jahren bei Flügen innerhalb der EU. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Ansprüche so bald wie möglich geltend zu machen.

Wie komme ich bei einem Flugproblem zu meinem Recht?

Wenn die Fluggesellschaft keine zufriedenstellende Lösung anbietet, sollten Sie sich an die zuständigen Behörden wie das Verkehrsministerium oder das Europäische Verbraucherzentrum wenden oder einen auf Fluggastrechte spezialisierten Rechtsanwalt einschalten. Alternativ können Sie die ganze harte Arbeit auch an eine der Flugentschädigungsgesellschaften delegieren.